Seminarraum im Hundezentrum zur Pipinsburg

Unsere Seminare

Was wären wir nur ohne sie... 

Unsere zuckersüßen Vierbeiner, mit diesem Blick, dem nichts ausgeschlagen werden kann. Aber seien wir mal ehrlich: Wenn´s drauf ankommt, werden wir Hundehalter für eine einzige Frikadelle verkauft. Dazu wird vielleicht gern auch mal gepöbelt oder wie besessen an der Leine gezogen.

Da nützt auch das best studierte "Nein!", "AUS" oder "Lass das!!" nix. Wenn´s drauf ankommt, stehen wir blöd da.

Die gute Nachricht: das muss nicht so sein! Denn eines ist sicher: Oftmals liegt es einfach nur an einer missverständlichen Kommunikation. Wir unterstützen dich mit unserem Seminarangebot dabei, dich selbst UND deinen Vierbeiner zu verstehen. Für eine Beziehung, die tief geht.

Aber auch für Hundetrainer bieten wir eine Vielzahl an Seminaren und Weiterbildungen an! 

Seminarraum im Hundezentrum zur Pipinsburg
Karsten Bürckner und Chris Deschl
Kuchen und Kaffee

Juni 2025
Denise Muhsal & Karsten Bürckner 

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 1

  • Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden
  • Termin: Samstag 28.06.2025 von 09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 29.06.2025 von 09.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr 
  • Referenten: Denise Muhsal und Karsten Bürckner
  • Ort: Ziemer & Falke – Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG, Blanker Schlatt 15, 26197 Großenkneten
  • Gebühr, Teilnehmer, Anmeldung ausschließlich über: Ziemer & Falke Schulungszentrum
  • Bei Fragen: +49 (0) 4435 9705990 oder [email protected]
Created with Sketch.

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 1

Dieses Seminar bietet einen Einblick in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Arbeit mit aggressiven Hunden. Dazu gehören: Das richtige Kennenlernen eines fremden Hundes, richtiges Betreten von Zwingern und Ausläufen und fachgerechtes Handling der Hilfsmittel, wobei der Selbstschutz und der Schutz der belebten Umwelt an erster Stelle steht.

In diesem Seminar lernen Sie die Arbeit mit verhaltensoriginellen, meinungsflexiblen und/oder aggressiven Hunden kennen. Dazu werden die verschiedenen Aggressionsformen besprochen und grundlegende Herangehensweisen für die Arbeit mit solchen Hunden aufgezeigt.

Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam anhand der mitgebrachten Teilnehmer-Hunde in verschiedenen Übungen den Umgang und die technische Sicherung, um die nötigen praktischen Erfahrungen zu sammeln. Es spielt dabei keine Rolle, ob beim mitgebrachten Hund eine Aggressionsproblematik vorliegt oder nicht.

Dabei wird es um praktische Fragen im Umgang gehen: Wie nähere ich mich einem aggressiven Hund an? Wie betrete ich einen Raum/Auslauf/Zwinger, in dem ein aggressiver Hund ist? Wie leine ich einen solchen Hund an? Priorität haben dabei praktische Übungen, wie z.B. das Anlegen eines Maulkorbes, der Umgang mit einem aggressiven Hund (im Erstkontakt oder beim Training) und der Eigenschutz sowie der Schutz der belebten Umwelt.

Weil diese Grundlagenarbeit der Eigen- und Fremdsicherung essenziell für den separat buchbaren Teil 2 des Seminars sind (in dem intensiv in kleinen Gruppen über zwei Tage gearbeitet wird), kann diesen nur besuchen, wer an Teil 1 KOMPLETT teilgenommen hat.

In Vorbereitung auf dieses optional folgende Seminar, direkt bei Karsten Bürckner im Hundezentrum zur Pipinsburg vor Ort, bekommen Sie einen Leitfaden, wie Sie einen fremden Hund einschätzen und Lösungsansätze entwickeln können.


Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

  •  Was ist Aggressionsverhalten und wozu dient es?
  •  Welche Aggressionsformen gibt es?
  •  Selbsteinschätzung und Selbstschutz
  •  Arbeiten mit Maulkörben und anderen Hilfsmitteln
  •  richtiges Betreten eines Hundezwingers/Hundeauslaufs
  •  einen fremden Hund kennenlernen
  •  Hunde aus einem Zwinger/Auslauf führen und zurückbringen
  •  Stellvertreterkonflikte
  •  Umgang mit verhaltensoriginellen, meinungsflexiblen, aggressiven Hunden


Denise-Romina Muhsal

Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.


Karsten Bürckner

Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Juli 2025

Karsten Bürckner & Denise Muhsal  

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 2 (nur in Verbindung mit Teil 1 buchbar)

  • Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden
  • Termin: Samstag 12.07.2025 von 09.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr und Sonntag 13.07.2025 von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr 
  • Referenten: Karsten Bürckner und Denise Muhsal
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland 
  • Gebühr, Teilnehmer, Anmeldung ausschließlich über: Ziemer & Falke Schulungszentrum
  • Bei Fragen: +49 (0) 4435 9705990 oder [email protected]
Created with Sketch.

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 2 (nur in Verbindung mit Teil 1 buchbar)

Vertiefung der Workshopinhalte von Teil 1 sowohl in Theorie als aber auch hauptsächlich in der Praxis. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme am Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden Teil 1!


In diesem Seminar ermöglicht Karsten Bürckner es den Teilnehmern, bei sich im Hundezentrum zur Pipinsburg im Geestland, in Kleingruppen direkt mit den dort lebenden Hunden zu arbeiten. Dies geschieht in enger Begleitung und Anleitung seines fachmännischen Teams. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme am Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden Teil 1!

In diesem Workshop werden die Teilnehmer in mehrere kleine Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt einen verhaltensoriginellen, meinungsflexiblen und/oder aggressiven Hund zugeteilt, von dem lediglich Name, Alter, Rasse und Geschlecht bekannt ist. Aufgabe der Gruppen soll es in Teamarbeit sein, den jeweiligen Hund kennenzulernen, ihn diese 2 Tage zu versorgen und sich um ihn zu kümmern (spazieren gehen, füttern, in den Zwinger bringen und herausholen etc.) und ihn einzuschätzen, herauszufinden welche Probleme im Sinne von „verhaltensoriginell“, „meinungsflexibel“ und/oder „aggressiv“ der Hund hat, Problemlösungsansätze zu erstellen und das Ergebnis den anderen Gruppen (in Form einer Präsentation) mitzuteilen. Das besondere dabei ist, dass jedem Team ein Mitarbeitender des Hundezentrums zur Seite gestellt wird, der die Teilnehmer zusätzlich zu den Dozenten in den Gruppen betreut und Ihnen mit fachmännischer Anleitung zur Seite steht.

Schwierige oder aggressive Hunde der Teilnehmer sind nach vorheriger Absprache ebenfalls willkommen und könnten mit in den Workshop integriert werden, sofern die Besitzer kein Problem damit haben, dass fremde angehende Hundetrainer, im Sinne dieses Workshops unter Aufsicht der Dozenten, mit ihren Hunden arbeiten. Ansonsten sind Hunde der Teilnehmer in diesem Workshop nicht eingebunden.

Die Seminare Teil 1 und Teil 2 werden an mehreren unterschiedlichen Terminen angeboten. Zeitlich müssen diese nicht direkt aufeinander folgend gebucht werden. Es ist somit egal, wann Teil 1 vorher besucht wurde, er stellt aber unbedingt die Vorraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar dar.

Auch besteht die Möglichkeit, dass dieser 2. Teil mehrfach besucht wird, da einem dann ggf. ein anderer Hund zugeteilt wird. Um sich noch besser in der Thematik zu schulen, kann das hilfreich sein, denn durch das erneute praktische Umsetzen des Gelernten unter fachmännischer Anleitung wird das Handling noch mehr gefestigt.


Buchungshinweise

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme am Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden Teil 1!

Bei der Veranstaltung auf dem Gelände des Hundezentrums zur Pipinsburg gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.

Wichtig: Wir sind für Deine und die Sicherheit von unseren Hunden verantwortlich. Kleinste Fehler im Umgang mit unseren Hunden können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.

Für die praktische Arbeit an und mit unseren Hunden ist die Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst.  Karsten und Kerstin bitten um Dein Verständnis. 


Karsten Bürckner

Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Denise-Romina Muhsal
Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.

Chris Deschl & Karsten Bürckner 

Erziehungswoche für schwierige Hunde 

  • Thema: Erziehung schwieriger Hunde 
  • Termin: Donnerstag 24.07.2025 täglich von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bis Montag 28.07.2025 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr 
  • Referenten: Chris Deschl und Karsten Bürckner 
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 749 EUR
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl 
  • Anmeldung: [email protected]
  • Bei Fragen:  [email protected]
Created with Sketch.

Erziehungswoche für schwierige oder unerzogene Hunde

Aussagen wie "Dein Hund stört.", "Dein Hund ist zu laut." oder "Das wird eh nichts mehr." hast du schon öfter in Hundeschulen oder auf Seminaren und Workshops gehört? Bei uns sind alle willkommen, jeder darf sein wie er ist.

  • Dein Hund jagt wie Sau oder pöbelt wie’n Grosser! 
  • Dein Hund zeigt dir die Mittelkralle wenn du ihn zurückrufst oder etwas von ihm willst!
  • Dein Hund interessiert sich draussen an Allem was es so in der Umwelt zu entdecken gibt, aber orientiert sich überhaupt nicht an dir!
  • Beim gemeinsamen Spaziergang fragst du dich immer wieder: wer bewegt hier eigentlich wen, wer gibt hier welche Richtung vor und wer gibt welche Stimmung vor?


Oder aber: « Eigentlich » kann dein Hund alles, nur wenn .... 
und dann kommt so etwas wie,

  • ... nur wenn er draussen einen Hasen/Katze/Vogel/Maus/Reh sieht, dann ...
  • ... nur wenn er Fahrradfahrer sieht, dann ...
  • ... nur wenn er anderen Hunden begegnet, dann ...
  • ... nur wenn Besuch kommt dann ...
  • ... nur wenn etc. 


Bei diesem 5 tägigen Workshop wird aufgezeigt, wie die bekannten Baustellen oder die noch nicht bekannten Baustellen eurer Hunde alltagstauglich gemacht werden können.
Dabei geht es um Bindung, Beziehung und Erziehung, gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Kooperation gepaart mit einer gesunden Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Bei diesem Workshop lernt ihr eure Hunde kennen.

Chris Deschl ist Hundetrainer mit Herz und Seele in seiner Hundeschule Wolfsspuren und im Hundezentrum Odenwald.

Ausserdem engagiert er sich bei Tiere in Not Odenwald e.V..

Seine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung als Erzieher kommt ihm zugute bei der Inhaltsvermittlung von hohen Kompetenzen in seiner zusätzlichen Tätigkeit als Dozent beim Landestierschutzverband Hessen.


Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

August 2025
Karsten Bürckner & Denise Muhsal 

Schwieriger Hund? Was tun?

  • Thema: Was tun, wenn mein Hund meinungsflexible, verhaltensoriginelle, ängstliche und/oder aggressive Verhaltensweisen zeigt?
  • Termin: Freitag 08.08.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Samstag 09.08.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 10.08.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr 
  • Referenten: Karsten Bürckner und Denise Muhsal
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 444 ,-Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: [email protected] 
  • Bei Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

Schwieriger Hund? Was tun?

Umgang mit meinungsflexiblen, verhaltensoriginellen, ängstlichen, aggressiven Verhaltensweisen bei Hunden. Welche Verhaltensweisen sind angemessen und welche sind nicht tolerierbar in unserer Gesellschaft?


Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die einen meinungsflexiblen, verhaltensoriginellen, ängstlichen oder aggressiven Hund haben. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende theoretische Schulung, um das Verhalten der Hunde besser zu verstehen. Im Anschluss werden praxisorientierte Verhaltensbeurteilungen durchgeführt, bei denen die teilnehmenden Vierbeiner aktiv einbezogen werden. Nach einer gründlichen Analyse der Videoaufnahmen des Ist-Zustandes der teilnehmenden Vierbeiner werden individuell angepasste Trainingseinheiten entwickelt und durchgeführt. 

Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf den Möglichkeiten des sozialen Lernens durch den betreuenden Hundebesitzer mit dem Ziel einer mittel- und langfristigen Stabilisierung des Verhaltens.

Das Seminar behandelt auch die Frage, wann regulierend bei aggressivem Verhalten eingegriffen werden sollte und wann es sogar notwendig ist. In diesem Sinne wird betont, dass grundsätzliches Nicht-Beachten solcher Verhaltensweisen genauso eine Verschlimmerung des Verhaltens bewirken kann wie ein generelles Unterbinden von unerwünschtem Verhalten. 

Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass eventuell vorhandene gesundheitliche Probleme vor einer Teilnahme dem Veranstalter mitgeteilt werden müssen (tiermedizinisch). 

Die Gewöhnung an einen Maulkorb vor der Teilnahme ist Vorraussetzung.


Auf dem Veranstaltungsgelände gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.

Wichtig: Es ist unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.

Für die praktische Arbeit mit den teilnehmenden Hunden ist die theoretische Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst. Wir bitten um Dein Verständnis.


Karsten Bürckner

Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Denise-Romina Muhsal
Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.

Kalle Wiebe & Karsten Bürckner 

2 Intensivtage "Praxisnahes Hundetraining"

  • Thema: Praxisnahes Hundetraining
  • Termin: Montag, 11.08.2025 und Dienstag, 12.08.2025
  • Referenten: Kalle Wiebe und Karsten Bürckner
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 333 ,-Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: Dogcircle Hundeschule
  • Bei Fragen: Dogcircle Hundeschule
Created with Sketch.

Bist du bereit, deine Karriere als Hundetrainer auf das nächste Level zu heben?
Tauche ein in zwei unvergessliche Praxistage, die dein Wissen und Können revolutionieren werden!


Warum du dabei sein solltest:

Echte Fälle - Echte Erfahrungen:

Lerne direkt aus der Praxis mit realen Kundenfällen und erhalte wertvolle Einblicke in die Welt des professionellen Hundetrainings.

Es werden keine eigenen Hunde benötigt, wir haben Mensch-Hund-Teams für euch als Kunden, damit ihr die volle Konzentration, zur Lösungsfindung mit den Trainern, habt.

Expertenwissen hautnah:
Profitiere von der geballten Expertise von Karsten Bürckner und Kalle Wiebe. Lass dir ihre bewährten Strategien und Geheimnisse zeigen, die du sofort anwenden kannst.

Maßgeschneiderte Lösungen:
Du lernst wie man bei der Analyse der Hunde und ihren Themen vorgehen und daraus ein entsprechendes Training planen kann, um dann effektiv mit den Hundebesitzern zu trainieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Netzwerk und Austausch:
Triff Gleichgesinnte, tausche Erfahrungen aus und baue ein starkes Netzwerk für deine zukünftige Karriere auf.

Für wen ist dieses Intensiv-Training?
Für angehenden Hundetrainer um Praxiserfahrung zu sammen, für ausgebildete Hundetrainer um ihr Handwerk noch zu vertiefen und ihren Maßnahmen-Koffer zu erweitern.

Das Seminar ist für alle die ihr Wissens-Spektrum erweitern und aus der Praxis für die Praxis lernen möchten.
Für alle, die den Unterschied machen wollen – für sich und ihre vierbeinigen Kunden.

Verpasse nicht die Gelegenheit, von den Experten in ihren Bereichen zu lernen und dir einen entscheidenden Vorsprung in der Hundetrainerbranche zu sichern.

Die Plätze sind begrenzt – sichere dir deinen Platz in diesen exklusiven Intensivtrainings!

Kalle Wiebe:
Kalle Wiebe lebt mit seiner Familie und einem Rudel Siberian Huskies im Norden Deutschlands zwischen Hamburg und Bremen. Seine Leidenschaft für Hunde begann 1998 mit dem Einzug von "Cookie" – dem Hund seiner Frau – und entwickelte sich über viele Jahre hinweg zu einer beruflichen Berufung.

Nach intensiver Beschäftigung mit Verhaltensbiologie, Hundepsychologie und dem Leben mit Schlittenhunden, absolvierte Kalle die fundierte Ausbildung zum Hundetrainer sowie zum Verhaltensberater für Hunde bei Ziemer & Falke. Heute ist er als Hundetrainer, Verhaltensberater und freier Dozent tätig und gibt sein Wissen in Workshops, Seminaren und Ausbildungen weiter.

Er arbeitet mit Hunden aller Rassen, Größen und Charaktere – vom Familienwelpen über anspruchsvolle Charakterhunde bis hin zu Hunden mit besonderen Bedürfnissen wie Taubheit, Angst oder Traumata. Sein Herz schlägt besonders für individuelle Lösungen, eine faire Erziehung und eine starke Mensch-Hund-Bindung.

Qualifikationen:
- Ausgebildeter Hundetrainer & Verhaltensberater (Ziemer & Falke)
- Dozent für die Ausbildung von Hundetrainern
- Behördlich genehmigter Hundetrainer nach § 11 TierSchG
- Akkreditiert bei der SBB (Niederlande)
- Spezialisiert auf praxisnahe Trainingsmethoden und individuelles Coaching

Leitsatz:
„Alle Hunde – egal welcher Herkunft oder Vorgeschichte – haben das Recht auf eine gute Ausbildung gemeinsam mit ihren Menschen.“

Karsten Bürckner
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Oktober 2025

Denise Muhsal & Karsten Bürckner 

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 1

  • Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden
  • Termin: Samstag 04.10.2025 von 09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 05.10.2025 von 09.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr 
  • Referenten: Denise Muhsal und Karsten Bürckner
  • Ort: Ziemer & Falke – Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG, Blanker Schlatt 15, 26197 Großenkneten
  • Gebühr, Teilnehmer, Anmeldung ausschließlich über: Ziemer & Falke Schulungszentrum
  • Bei Fragen: +49 (0) 4435 9705990 oder [email protected]
Created with Sketch.

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 1

Dieses Seminar bietet einen Einblick in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Arbeit mit aggressiven Hunden. Dazu gehören: Das richtige Kennenlernen eines fremden Hundes, richtiges Betreten von Zwingern und Ausläufen und fachgerechtes Handling der Hilfsmittel, wobei der Selbstschutz und der Schutz der belebten Umwelt an erster Stelle steht.

In diesem Seminar lernen Sie die Arbeit mit verhaltensoriginellen, meinungsflexiblen und/oder aggressiven Hunden kennen. Dazu werden die verschiedenen Aggressionsformen besprochen und grundlegende Herangehensweisen für die Arbeit mit solchen Hunden aufgezeigt.

Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam anhand der mitgebrachten Teilnehmer-Hunde in verschiedenen Übungen den Umgang und die technische Sicherung, um die nötigen praktischen Erfahrungen zu sammeln. Es spielt dabei keine Rolle, ob beim mitgebrachten Hund eine Aggressionsproblematik vorliegt oder nicht.

Dabei wird es um praktische Fragen im Umgang gehen: Wie nähere ich mich einem aggressiven Hund an? Wie betrete ich einen Raum/Auslauf/Zwinger, in dem ein aggressiver Hund ist? Wie leine ich einen solchen Hund an? Priorität haben dabei praktische Übungen, wie z.B. das Anlegen eines Maulkorbes, der Umgang mit einem aggressiven Hund (im Erstkontakt oder beim Training) und der Eigenschutz sowie der Schutz der belebten Umwelt.

Weil diese Grundlagenarbeit der Eigen- und Fremdsicherung essenziell für den separat buchbaren Teil 2 des Seminars sind (in dem intensiv in kleinen Gruppen über zwei Tage gearbeitet wird), kann diesen nur besuchen, wer an Teil 1 KOMPLETT teilgenommen hat.

In Vorbereitung auf dieses optional folgende Seminar, direkt bei Karsten Bürckner im Hundezentrum zur Pipinsburg vor Ort, bekommen Sie einen Leitfaden, wie Sie einen fremden Hund einschätzen und Lösungsansätze entwickeln können.


Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar?

  •  Was ist Aggressionsverhalten und wozu dient es?
  •  Welche Aggressionsformen gibt es?
  •  Selbsteinschätzung und Selbstschutz
  •  Arbeiten mit Maulkörben und anderen Hilfsmitteln
  •  richtiges Betreten eines Hundezwingers/Hundeauslaufs
  •  einen fremden Hund kennenlernen
  •  Hunde aus einem Zwinger/Auslauf führen und zurückbringen
  •  Stellvertreterkonflikte
  •  Umgang mit verhaltensoriginellen, meinungsflexiblen, aggressiven Hunden


Denise-Romina Muhsal

Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.


Karsten Bürckner

Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Daniel Herter

"Körpersprache"

  • Thema: Körpersprache – die Sprache deines Hundes verstehen! 
  • Termin: Samstag 04.10.2025 und Sonntag 05.10.2025 täglich von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
  • Referenten: Daniel Herter
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 299 EUR (aktiv), 249 EUR (passiv) 
  • Teilnehmer: 8 aktive Plätze, 10 passive Plätze 
  • Anmeldung: [email protected]
  • Bei Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

Unsere Hunde sind wahre Meister der Körpersprache – höchste Zeit, dass auch wir lernen, bewusst und klar mit ihnen zu „sprechen“.

Bei dem Praxisseminar "Körpersprache" mit Daniel Herter tauchst du tief in die nonverbale Kommunikation ein – praxisnah, lebendig und direkt im Dialog mit deinem Hund.

Hier geht es nicht um starre Schrittfolgen oder theoretische Analysen, sondern um echtes Verstehen und unmittelbares Erleben.

Du lernst, deine Körpersignale bewusst einzusetzen und die feinen Signale deines Hundes richtig zu deuten – für ein neues Miteinander voller Vertrauen und Klarheit.

Denn Körpersprache ist lebendig: Jeder Hund nutzt seine eigenen „Vokabeln“, jede Kommunikation entwickelt sich individuell.

An zwei intensiven Tagen findest du heraus, wie sich diese Prozesse formen, was sie beeinflusst – und wie du diese Dynamik bewusst gestalten kannst.

Sei dabei und entdecke die wahre Sprache deines Hundes!

Über Daniel Herter:
Daniel Herter – Hundetrainer, Verhaltensberater und Gründer von halb so wild

„Auf komplexe Fragen gibt es oft einfache Antworten“ – dieses Motto prägt die Arbeit von Daniel Herter mit Mensch-Hund-Teams.

In seiner langjährigen Erfahrung hat er immer wieder festgestellt, dass scheinbar schwierige Verhaltensprobleme oft mit klaren, praktischen Lösungen begegnet werden kann. Sein Ziel ist es, Mensch und Hund zu einer alltagstauglichen Beziehung zu verhelfen – mit einfachen, effektiven und direkt umsetzbaren Mitteln.

Mit halb so wild gründete Daniel einen Zusammenschluss von Hundetrainer:innen, der auf gegenseitiger Weiterentwicklung und fachlichem Austausch basiert. Ziel ist es, im süddeutschen Raum verlässliche Anlaufstellen für Menschen mit Hundeproblemen zu schaffen – stets mit praxisorientierten Lösungen, die in den Alltag integriert werden können.

Daniel betreibt selbst keine eigene Hundeschule mehr, bietet jedoch weiterhin Einzelberatungen an, wenn es darum geht, das Verhalten von Hunden zu verstehen und nachhaltig zu verändern. Sein Fokus liegt auf praktischen, alltagstauglichen Ansätzen, die sowohl für den Hund als auch für den Halter funktionieren. Sein Konzept basiert auf Vertrauen, Klarheit und respektvoller Kommunikation.

Darüber hinaus gibt Daniel seine Erfahrungen und sein Wissen in Fortbildungen für Hundetrainer und Hundehalter weiter. Dabei vermittelt er praxisnahe Lösungen, die im Alltag problemlos umgesetzt werden können.

Karsten Bürckner & Denise Muhsal 

Schwieriger Hund? Was tun?

  • Thema: Was tun, wenn mein Hund meinungsflexible, verhaltensoriginelle, ängstliche und/oder aggressive Verhaltensweisen zeigt?
  • Termin: Freitag 17.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Samstag 18.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 19.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr 
  • Referenten: Karsten Bürckner u. Denise Muhsal
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 444 ,-Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: [email protected] 
  • Bei Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

Schwieriger Hund? Was tun?

Umgang mit meinungsflexiblen, verhaltensoriginellen, ängstlichen, aggressiven Verhaltensweisen bei Hunden. Welche Verhaltensweisen sind angemessen und welche sind nicht tolerierbar in unserer Gesellschaft?


Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die einen meinungsflexiblen, verhaltensoriginellen, ängstlichen oder aggressiven Hund haben. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende theoretische Schulung, um das Verhalten der Hunde besser zu verstehen. Im Anschluss werden praxisorientierte Verhaltensbeurteilungen durchgeführt, bei denen die teilnehmenden Vierbeiner aktiv einbezogen werden. Nach einer gründlichen Analyse der Videoaufnahmen des Ist-Zustandes der teilnehmenden Vierbeiner werden individuell angepasste Trainingseinheiten entwickelt und durchgeführt. 

Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf den Möglichkeiten des sozialen Lernens durch den betreuenden Hundebesitzer mit dem Ziel einer mittel- und langfristigen Stabilisierung des Verhaltens.

Das Seminar behandelt auch die Frage, wann regulierend bei aggressivem Verhalten eingegriffen werden sollte und wann es sogar notwendig ist. In diesem Sinne wird betont, dass grundsätzliches Nicht-Beachten solcher Verhaltensweisen genauso eine Verschlimmerung des Verhaltens bewirken kann wie ein generelles Unterbinden von unerwünschtem Verhalten. 

Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass eventuell vorhandene gesundheitliche Probleme vor einer Teilnahme dem Veranstalter mitgeteilt werden müssen (tiermedizinisch). 

Die Gewöhnung an einen Maulkorb vor der Teilnahme ist Vorraussetzung.


Auf dem Veranstaltungsgelände gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.

Wichtig: Es ist unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.

Für die praktische Arbeit mit den teilnehmenden Hunden ist die theoretische Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst. Wir bitten um Dein Verständnis.


Karsten Bürckner

Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Denise-Romina Muhsal
Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.

Kalle Wiebe & Karsten Bürckner 

2 Intensivtage "Praxisnahes Hundetraining"

  • Thema: Praxisnahes Hundetraining
  • Termin: Montag, 20.10. und Dienstag, 21.10.2025
  • Referenten: Kalle Wiebe und Karsten Bürckner
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 333 ,-Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: Dogcircle Hundeschule
  • Bei Fragen: Dogcircle Hundeschule
Created with Sketch.

Bist du bereit, deine Karriere als Hundetrainer auf das nächste Level zu heben?
Tauche ein in zwei unvergessliche Praxistage, die dein Wissen und Können revolutionieren werden!


Warum du dabei sein solltest:

Echte Fälle - Echte Erfahrungen:

Lerne direkt aus der Praxis mit realen Kundenfällen und erhalte wertvolle Einblicke in die Welt des professionellen Hundetrainings.

Es werden keine eigenen Hunde benötigt, wir haben Mensch-Hund-Teams für euch als Kunden, damit ihr die volle Konzentration, zur Lösungsfindung mit den Trainern, habt.

Expertenwissen hautnah:
Profitiere von der geballten Expertise von Karsten Bürckner und Kalle Wiebe. Lass dir ihre bewährten Strategien und Geheimnisse zeigen, die du sofort anwenden kannst.

Maßgeschneiderte Lösungen:
Du lernst wie man bei der Analyse der Hunde und ihren Themen vorgehen und daraus ein entsprechendes Training planen kann, um dann effektiv mit den Hundebesitzern zu trainieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Netzwerk und Austausch:
Triff Gleichgesinnte, tausche Erfahrungen aus und baue ein starkes Netzwerk für deine zukünftige Karriere auf.

Für wen ist dieses Intensiv-Training?
Für angehenden Hundetrainer um Praxiserfahrung zu sammen, für ausgebildete Hundetrainer um ihr Handwerk noch zu vertiefen und ihren Maßnahmen-Koffer zu erweitern.

Das Seminar ist für alle die ihr Wissens-Spektrum erweitern und aus der Praxis für die Praxis lernen möchten.
Für alle, die den Unterschied machen wollen – für sich und ihre vierbeinigen Kunden.

Verpasse nicht die Gelegenheit, von den Experten in ihren Bereichen zu lernen und dir einen entscheidenden Vorsprung in der Hundetrainerbranche zu sichern.

Die Plätze sind begrenzt – sichere dir deinen Platz in diesen exklusiven Intensivtrainings!

Kalle Wiebe:
Kalle Wiebe lebt mit seiner Familie und einem Rudel Siberian Huskies im Norden Deutschlands zwischen Hamburg und Bremen. Seine Leidenschaft für Hunde begann 1998 mit dem Einzug von "Cookie" – dem Hund seiner Frau – und entwickelte sich über viele Jahre hinweg zu einer beruflichen Berufung.

Nach intensiver Beschäftigung mit Verhaltensbiologie, Hundepsychologie und dem Leben mit Schlittenhunden, absolvierte Kalle die fundierte Ausbildung zum Hundetrainer sowie zum Verhaltensberater für Hunde bei Ziemer & Falke. Heute ist er als Hundetrainer, Verhaltensberater und freier Dozent tätig und gibt sein Wissen in Workshops, Seminaren und Ausbildungen weiter.

Er arbeitet mit Hunden aller Rassen, Größen und Charaktere – vom Familienwelpen über anspruchsvolle Charakterhunde bis hin zu Hunden mit besonderen Bedürfnissen wie Taubheit, Angst oder Traumata. Sein Herz schlägt besonders für individuelle Lösungen, eine faire Erziehung und eine starke Mensch-Hund-Bindung.

Qualifikationen:
- Ausgebildeter Hundetrainer & Verhaltensberater (Ziemer & Falke)
- Dozent für die Ausbildung von Hundetrainern
- Behördlich genehmigter Hundetrainer nach § 11 TierSchG
- Akkreditiert bei der SBB (Niederlande)
- Spezialisiert auf praxisnahe Trainingsmethoden und individuelles Coaching

Leitsatz:
„Alle Hunde – egal welcher Herkunft oder Vorgeschichte – haben das Recht auf eine gute Ausbildung gemeinsam mit ihren Menschen.“

Karsten Bürckner
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Michael Eichhorn

HUNDE...
Rassen, Verhalten, Genetik und Geschichte

  • Thema: Rassen, Verhalten, Genetik und Geschichte
  • Termin: Samstag 25.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bis Sonntag 26.10.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
  • Referenten: Michael Eichhorn
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 319,- Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: [email protected]
  • Bei Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

Neben den ca. 350 durch die FCI und anderen Verbänden anerkannten Rassen, gibt es hunderte Hunderassen, -typen und -schlägen, die in allen Winkeln der Welt zum Teil schon seit Jahrhunderten existieren und dort manchmal ein regelrechtes Kulturgut sind.

Kannte man noch vor nicht allzu langer Zeit oft nur die jeweils einheimischen oder populärsten europäischen Rassen, sind bedingt durch Mobilität, Internet, Lifestyle und Auslandstierschutz seit ein einigen Jahren Hunde bei uns, die früher nicht einmal Fachleute gekannt haben.

Von eigenen ,Kreationen" und sogenannten Designerrassen ganz abgesehen.

Man schaue sich nur in Hundeschulen, in den Innenstädten ein Wald und Feld sowie auf Ausstellungen um.

Was sicherlich spannend und interessant ist, bringt natürlich auch Probleme mit sich.
Hunde verschiedenster Typen und Herkunft lassen sich eben nicht in ein
bestimmtes Schema und in eine für sie nicht passende Umwelt pressen und
stellen besondere Anforderungen an Halter/innen, Umfeld und auch Trainer/innen.

Verschiedene Rassen-Verschiedene Bedürfnisse!
Und nicht selten stellt sich letztendlich die Frage, ob das überhaupt alles passt...
Dazu kommt, dass viele Rassen durch mangelnde oder falsche Selektion zunehmend verhaltensauffällig sind und auch körperliche Beeinträchtigungen aufweisen.

Michael Eichhorn, einer der profundesten und bekanntesten Kenner von
Hunden in der Hundewelt, wird den Teilnehmern alles über Geschichte, Abstammung, Genetik, Verhalten und Eigenarten von Hunderassen bzw. -typen an diesem Wochenende nahe bringen. Wer ihn kennt weiß, dass dies in sehr kurzweiliger, unterhaltsamer Form geschieht.

Dabei wird allerdings unseren Hunden genau unters Fell geschaut und keine Problematik, sowohl im Verhalten als auch in der Gesundheit, verschwiegen.

Aber auch Lösungen im Zusammenleben oder der Zucht werden aufgezeigt. Eine „Disziplin", die leider in den letzten Jahren mehr und mehr vernachlässigt wurde.
Denn oftmals liegt das Problem nicht nur, wie gerne pauschalisiert wird, am anderen Ende der Leine...

November 2025

Karsten Bürckner & Denise Muhsal  

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 2 (nur in Verbindung mit Teil 1 buchbar)

  • Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden
  • Termin: Samstag 01.11.2025 von 09.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr und Sonntag 02.11.2025 von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr 
  • Referenten: Karsten Bürckner und Denise Muhsal
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland 
  • Gebühr, Teilnehmer, Anmeldung ausschließlich über: Ziemer & Falke Schulungszentrum
  • Bei Fragen: +49 (0) 4435 9705990 oder [email protected]
Created with Sketch.

Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 2 (nur in Verbindung mit Teil 1 buchbar)

Vertiefung der Workshopinhalte von Teil 1 sowohl in Theorie als aber auch hauptsächlich in der Praxis. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme am Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden Teil 1!


In diesem Seminar ermöglicht Karsten Bürckner es den Teilnehmern, bei sich im Hundezentrum zur Pipinsburg im Geestland, in Kleingruppen direkt mit den dort lebenden Hunden zu arbeiten. Dies geschieht in enger Begleitung und Anleitung seines fachmännischen Teams. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme am Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden Teil 1!

In diesem Workshop werden die Teilnehmer in mehrere kleine Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt einen verhaltensoriginellen, meinungsflexiblen und/oder aggressiven Hund zugeteilt, von dem lediglich Name, Alter, Rasse und Geschlecht bekannt ist. Aufgabe der Gruppen soll es in Teamarbeit sein, den jeweiligen Hund kennenzulernen, ihn diese 2 Tage zu versorgen und sich um ihn zu kümmern (spazieren gehen, füttern, in den Zwinger bringen und herausholen etc.) und ihn einzuschätzen, herauszufinden welche Probleme im Sinne von „verhaltensoriginell“, „meinungsflexibel“ und/oder „aggressiv“ der Hund hat, Problemlösungsansätze zu erstellen und das Ergebnis den anderen Gruppen (in Form einer Präsentation) mitzuteilen. Das besondere dabei ist, dass jedem Team ein Mitarbeitender des Hundezentrums zur Seite gestellt wird, der die Teilnehmer zusätzlich zu den Dozenten in den Gruppen betreut und Ihnen mit fachmännischer Anleitung zur Seite steht.

Schwierige oder aggressive Hunde der Teilnehmer sind nach vorheriger Absprache ebenfalls willkommen und könnten mit in den Workshop integriert werden, sofern die Besitzer kein Problem damit haben, dass fremde angehende Hundetrainer, im Sinne dieses Workshops unter Aufsicht der Dozenten, mit ihren Hunden arbeiten. Ansonsten sind Hunde der Teilnehmer in diesem Workshop nicht eingebunden.

Die Seminare Teil 1 und Teil 2 werden an mehreren unterschiedlichen Terminen angeboten. Zeitlich müssen diese nicht direkt aufeinander folgend gebucht werden. Es ist somit egal, wann Teil 1 vorher besucht wurde, er stellt aber unbedingt die Vorraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar dar.

Auch besteht die Möglichkeit, dass dieser 2. Teil mehrfach besucht wird, da einem dann ggf. ein anderer Hund zugeteilt wird. Um sich noch besser in der Thematik zu schulen, kann das hilfreich sein, denn durch das erneute praktische Umsetzen des Gelernten unter fachmännischer Anleitung wird das Handling noch mehr gefestigt.


Buchungshinweise

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme am Workshop Arbeit mit aggressiven Hunden Teil 1!

Bei der Veranstaltung auf dem Gelände des Hundezentrums zur Pipinsburg gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.

Wichtig: Wir sind für Deine und die Sicherheit von unseren Hunden verantwortlich. Kleinste Fehler im Umgang mit unseren Hunden können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.

Für die praktische Arbeit an und mit unseren Hunden ist die Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst.  Karsten und Kerstin bitten um Dein Verständnis. 


Karsten Bürckner

Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Denise-Romina Muhsal
Sie ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und unterstützt Hund und Halter sowohl bei Ziemer und Falke, als auch in ihrer eigenen Hundeschule. In ihrem Studium der Biologie, Psychologie und Tierwissenschaften setzte sie sich intensiv mit Verhalten und Tierschutz auseinander und forschte zu Erziehungsstilen von Hundehaltern. Im Hundetraining liegt ihr Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit sozial unsicheren und aggressiven Hunden. Bei Ziemer und Falke gibt sie ihr Wissen gerne in Seminaren und Webinaren weiter.

Kalle Wiebe & Karsten Bürckner 

2 Intensivtage "Praxisnahes Hundetraining"

  • Thema: Praxisnahes Hundetraining
  • Termin: Montag, 03.11. und Dienstag, 04.11.2025
  • Referenten: Kalle Wiebe und Karsten Bürckner
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 333 ,-Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: Dogcircle Hundeschule
  • Bei Fragen: Dogcircle Hundeschule
Created with Sketch.

Bist du bereit, deine Karriere als Hundetrainer auf das nächste Level zu heben?
Tauche ein in zwei unvergessliche Praxistage, die dein Wissen und Können revolutionieren werden!


Warum du dabei sein solltest:

Echte Fälle - Echte Erfahrungen:

Lerne direkt aus der Praxis mit realen Kundenfällen und erhalte wertvolle Einblicke in die Welt des professionellen Hundetrainings.

Es werden keine eigenen Hunde benötigt, wir haben Mensch-Hund-Teams für euch als Kunden, damit ihr die volle Konzentration, zur Lösungsfindung mit den Trainern, habt.

Expertenwissen hautnah:
Profitiere von der geballten Expertise von Karsten Bürckner und Kalle Wiebe. Lass dir ihre bewährten Strategien und Geheimnisse zeigen, die du sofort anwenden kannst.

Maßgeschneiderte Lösungen:
Du lernst wie man bei der Analyse der Hunde und ihren Themen vorgehen und daraus ein entsprechendes Training planen kann, um dann effektiv mit den Hundebesitzern zu trainieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Netzwerk und Austausch:
Triff Gleichgesinnte, tausche Erfahrungen aus und baue ein starkes Netzwerk für deine zukünftige Karriere auf.

Für wen ist dieses Intensiv-Training?
Für angehenden Hundetrainer um Praxiserfahrung zu sammen, für ausgebildete Hundetrainer um ihr Handwerk noch zu vertiefen und ihren Maßnahmen-Koffer zu erweitern.

Das Seminar ist für alle die ihr Wissens-Spektrum erweitern und aus der Praxis für die Praxis lernen möchten.
Für alle, die den Unterschied machen wollen – für sich und ihre vierbeinigen Kunden.

Verpasse nicht die Gelegenheit, von den Experten in ihren Bereichen zu lernen und dir einen entscheidenden Vorsprung in der Hundetrainerbranche zu sichern.

Die Plätze sind begrenzt – sichere dir deinen Platz in diesen exklusiven Intensivtrainings!

Kalle Wiebe:
Kalle Wiebe lebt mit seiner Familie und einem Rudel Siberian Huskies im Norden Deutschlands zwischen Hamburg und Bremen. Seine Leidenschaft für Hunde begann 1998 mit dem Einzug von "Cookie" – dem Hund seiner Frau – und entwickelte sich über viele Jahre hinweg zu einer beruflichen Berufung.

Nach intensiver Beschäftigung mit Verhaltensbiologie, Hundepsychologie und dem Leben mit Schlittenhunden, absolvierte Kalle die fundierte Ausbildung zum Hundetrainer sowie zum Verhaltensberater für Hunde bei Ziemer & Falke. Heute ist er als Hundetrainer, Verhaltensberater und freier Dozent tätig und gibt sein Wissen in Workshops, Seminaren und Ausbildungen weiter.

Er arbeitet mit Hunden aller Rassen, Größen und Charaktere – vom Familienwelpen über anspruchsvolle Charakterhunde bis hin zu Hunden mit besonderen Bedürfnissen wie Taubheit, Angst oder Traumata. Sein Herz schlägt besonders für individuelle Lösungen, eine faire Erziehung und eine starke Mensch-Hund-Bindung.

Qualifikationen:
- Ausgebildeter Hundetrainer & Verhaltensberater (Ziemer & Falke)
- Dozent für die Ausbildung von Hundetrainern
- Behördlich genehmigter Hundetrainer nach § 11 TierSchG
- Akkreditiert bei der SBB (Niederlande)
- Spezialisiert auf praxisnahe Trainingsmethoden und individuelles Coaching

Leitsatz:
„Alle Hunde – egal welcher Herkunft oder Vorgeschichte – haben das Recht auf eine gute Ausbildung gemeinsam mit ihren Menschen.“

Karsten Bürckner
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Christel Löffler 

"Body Talk"

  • Thema: Nonverbale Kommunikation mit dem Hund
  • Termin: Samstag 15.11.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 16.11.2025 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr 
  • Referenten: Christel Löffler
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland 
  • Gebühr: 299.-
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl 
  • Anmeldung: [email protected]
  • Bei Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

"Body Talk" - Nonverbale Kommunikation mit dem Hund

Hunde kommunizieren innerartlich nonverbal. Aus diesem Grund achten Hunde vorrangig auf unsere ganzheitliche Körpersprache, auf die Signale, die wir senden. Auch wir Menschen „reden“ non verbal. Allerdings meist unbewusst. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wieder Ihre Körpersprache bewusst einsetzen können. Sie üben in diesem Seminar wie Sie Ihren Hund einladen dicht zu Ihnen zu kommen, aber auch wie Sie ihn begrenzen können und Befehle durchzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Ihren Hund wirken und wie Sie mit Ihrem Hund nonverbal kommunizieren können.

Ihre Körpersprache wird sowohl mit Ihrem eigenen Hund als in der Mensch-Mensch Übungen geübt.

 Was steht auf dem Programm? 

  • Bin ich authentisch?
  • Stimmen Körpersprache und Worte überein?
  • Umgang mit Nähe und Distanz
  • Soziales Spiel mit dem Hund
  • Körpersprache gekonnt einsetzen
  • Abgrenzen und Durchsetzen
  • Was „sagt“ Ihnen Ihr Hund?
  • Gibt es Missverständnisse in der Kommunikation?
  • Balance zwischen Unabhängigkeit und Bindung
  • Balance zwischen Respekt und Vertrauen
  • Ihre Wirkung auf den Hund
  • Vergleich: Selbstbild – Fremdbild


Referentin: Christel Löffler 2000 Gründung der Firma „Dialog zwischen Mensch und Tier“Coach und Persönlichkeitstrainerin mit dem Medium Pferd und Hund. Seit einigen Jahren gibt sie ihr Wissen selbst an Trainer weiter und arbeite mit einigen Ausbildungszentren zusammen.

  • Ausbildung von Hunde- und Pferdetrainern
  • Ausbildung im Bereich tiergestütztes Coaching/Therapie
  • Hundetraining


Ausbildung zur systemischen Beraterin im Systemischen Institut, Wiesloch

Auf Grund der großen Anzahl der Seminare finden Sie an dieser Stelle nur eine Aufzählung der Seminarleiter: Thomas Baumann, Günther Bloch, Rainer Dorenkamp, Michael Eichhorn, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Udo Gansloßer, Michael und Bettina Grewe, Barbara Heilmeyer, Gerd Leder, Perdita Lübbe-Scheuermann, Nadin Mathews, Jan Nijboer, Sabine Padberg, Dr. Walter Reulecke, Dr. Adam Miklosi, Anita Balser, Chima und Corinn Anyanwu


Praktika:

  • Canisland
  •  Thomas Baumann, Berlin
  •  Canis-Kynos, Hamburg
  •  Perdita Lübbe-Scheuermann, Darmstadt
  •  Anna Stiller, München (Training in Ballungsgebieten)

Cindy Florschütz & Ralph Kuniß  

"Stand your ground"

  • Thema: Konflikte erkennen und handlungsfähig bleiben
  • Termin: Samstag 29.11.2025 und Sonntag 30.11.2025 
  • Referenten: Cindy Florschütz und Ralph Kuniß
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland 
  • Gebühr: 299 EUR
  • Teilnehmer: maximal 10 Teilnehmer
  • Anmeldung/Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

Der Fokus liegt auf der Arbeit mit dem Mensch! Hunde dürfen mitgebracht werden, sind aber nur bedingt Teil des Seminars. Im besten Fall können sie auch mal alleine am Platz liegen. 

Stand your ground - Konflikte erkennen und handlungsfähig bleiben!

In diesem Seminar möchten wir uns hauptsächlich auf uns Menschen konzentrieren.  

  • Wie kann ich meine Körpersprache in Konflikten mit Mensch und Hund einsetzen? 
  • Woran erkenne ich bedrohliche Situationen - warum fühl' ich mich unwohl und wie gehe ich damit um? 
  •  Wo liegt der Zusammenhang zwischen Selbstverteidigung und Hundetraining?


Cindy Florschütz
Hundetrainerin nach Paragraph 11, Ausbildung bei Kynologisch, Inhaberin der Hundepension Hundepassion, Assistenzhundetrainerin in Ausbildung.

Ralph Kuniß
Ehemaliger Soldat,  Beamter in Justizvollzugsanstalten im Saarland,  Deeskalations- und Einsatztrainer für die Justiz Saarland und Rheinland-Pfalz, Trainer C-Lizenz Ju Jutsu.

Dezember 2025

Kalle Wiebe & Karsten Bürckner 

2 Intensivtage "Praxisnahes Hundetraining"

  • Thema: Praxisnahes Hundetraining
  • Termin: Montag, 01.12. und Dienstag, 02.12.2025
  • Referenten: Kalle Wiebe und Karsten Bürckner
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 333 ,-Euro
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl
  • Anmeldung: Dogcircle Hundeschule
  • Bei Fragen: Dogcircle Hundeschule
Created with Sketch.

Bist du bereit, deine Karriere als Hundetrainer auf das nächste Level zu heben?
Tauche ein in zwei unvergessliche Praxistage, die dein Wissen und Können revolutionieren werden!


Warum du dabei sein solltest:

Echte Fälle - Echte Erfahrungen:

Lerne direkt aus der Praxis mit realen Kundenfällen und erhalte wertvolle Einblicke in die Welt des professionellen Hundetrainings.

Es werden keine eigenen Hunde benötigt, wir haben Mensch-Hund-Teams für euch als Kunden, damit ihr die volle Konzentration, zur Lösungsfindung mit den Trainern, habt.

Expertenwissen hautnah:
Profitiere von der geballten Expertise von Karsten Bürckner und Kalle Wiebe. Lass dir ihre bewährten Strategien und Geheimnisse zeigen, die du sofort anwenden kannst.

Maßgeschneiderte Lösungen:
Du lernst wie man bei der Analyse der Hunde und ihren Themen vorgehen und daraus ein entsprechendes Training planen kann, um dann effektiv mit den Hundebesitzern zu trainieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Netzwerk und Austausch:
Triff Gleichgesinnte, tausche Erfahrungen aus und baue ein starkes Netzwerk für deine zukünftige Karriere auf.

Für wen ist dieses Intensiv-Training?
Für angehenden Hundetrainer um Praxiserfahrung zu sammen, für ausgebildete Hundetrainer um ihr Handwerk noch zu vertiefen und ihren Maßnahmen-Koffer zu erweitern.

Das Seminar ist für alle die ihr Wissens-Spektrum erweitern und aus der Praxis für die Praxis lernen möchten.
Für alle, die den Unterschied machen wollen – für sich und ihre vierbeinigen Kunden.

Verpasse nicht die Gelegenheit, von den Experten in ihren Bereichen zu lernen und dir einen entscheidenden Vorsprung in der Hundetrainerbranche zu sichern.

Die Plätze sind begrenzt – sichere dir deinen Platz in diesen exklusiven Intensivtrainings!

Kalle Wiebe:
Kalle Wiebe lebt mit seiner Familie und einem Rudel Siberian Huskies im Norden Deutschlands zwischen Hamburg und Bremen. Seine Leidenschaft für Hunde begann 1998 mit dem Einzug von "Cookie" – dem Hund seiner Frau – und entwickelte sich über viele Jahre hinweg zu einer beruflichen Berufung.

Nach intensiver Beschäftigung mit Verhaltensbiologie, Hundepsychologie und dem Leben mit Schlittenhunden, absolvierte Kalle die fundierte Ausbildung zum Hundetrainer sowie zum Verhaltensberater für Hunde bei Ziemer & Falke. Heute ist er als Hundetrainer, Verhaltensberater und freier Dozent tätig und gibt sein Wissen in Workshops, Seminaren und Ausbildungen weiter.

Er arbeitet mit Hunden aller Rassen, Größen und Charaktere – vom Familienwelpen über anspruchsvolle Charakterhunde bis hin zu Hunden mit besonderen Bedürfnissen wie Taubheit, Angst oder Traumata. Sein Herz schlägt besonders für individuelle Lösungen, eine faire Erziehung und eine starke Mensch-Hund-Bindung.

Qualifikationen:
- Ausgebildeter Hundetrainer & Verhaltensberater (Ziemer & Falke)
- Dozent für die Ausbildung von Hundetrainern
- Behördlich genehmigter Hundetrainer nach § 11 TierSchG
- Akkreditiert bei der SBB (Niederlande)
- Spezialisiert auf praxisnahe Trainingsmethoden und individuelles Coaching

Leitsatz:
„Alle Hunde – egal welcher Herkunft oder Vorgeschichte – haben das Recht auf eine gute Ausbildung gemeinsam mit ihren Menschen.“

Karsten Bürckner
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Chris Deschl & Karsten Bürckner 

Erziehungswoche für schwierige Hunde 

  • Thema: Erziehung schwieriger Hunde 
  • Termin: Donnerstag 11.12.2025 täglich von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bis Montag 15.12.2025 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr 
  • Referenten: Chris Deschl und Karsten Bürckner 
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 749 EUR
  • Teilnehmer: begrenzte Anzahl 
  • Anmeldung: [email protected]
  • Bei Fragen:  [email protected]
Created with Sketch.

Erziehungswoche für schwierige oder unerzogene Hunde

Aussagen wie "Dein Hund stört.", "Dein Hund ist zu laut." oder "Das wird eh nichts mehr." hast du schon öfter in Hundeschulen oder auf Seminaren und Workshops gehört? Bei uns sind alle willkommen, jeder darf sein wie er ist.

  • Dein Hund jagt wie Sau oder pöbelt wie’n Grosser! 
  • Dein Hund zeigt dir die Mittelkralle wenn du ihn zurückrufst oder etwas von ihm willst!
  • Dein Hund interessiert sich draussen an Allem was es so in der Umwelt zu entdecken gibt, aber orientiert sich überhaupt nicht an dir!
  • Beim gemeinsamen Spaziergang fragst du dich immer wieder: wer bewegt hier eigentlich wen, wer gibt hier welche Richtung vor und wer gibt welche Stimmung vor?


Oder aber: « Eigentlich » kann dein Hund alles, nur wenn .... 
und dann kommt so etwas wie,

  • ... nur wenn er draussen einen Hasen/Katze/Vogel/Maus/Reh sieht, dann ...
  • ... nur wenn er Fahrradfahrer sieht, dann ...
  • ... nur wenn er anderen Hunden begegnet, dann ...
  • ... nur wenn Besuch kommt dann ...
  • ... nur wenn etc. 


Bei diesem 5 tägigen Workshop wird aufgezeigt, wie die bekannten Baustellen oder die noch nicht bekannten Baustellen eurer Hunde alltagstauglich gemacht werden können.
Dabei geht es um Bindung, Beziehung und Erziehung, gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Kooperation gepaart mit einer gesunden Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Bei diesem Workshop lernt ihr eure Hunde kennen.

Chris Deschl ist Hundetrainer mit Herz und Seele in seiner Hundeschule Wolfsspuren und im Hundezentrum Odenwald.

Ausserdem engagiert er sich bei Tiere in Not Odenwald e.V..

Seine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung als Erzieher kommt ihm zugute bei der Inhaltsvermittlung von hohen Kompetenzen in seiner zusätzlichen Tätigkeit als Dozent beim Landestierschutzverband Hessen.


Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.

Januar 2026

Chris Deschl & Sami El Ayachi

Verhaltensformen und Verhalten formen

  • Thema: Verhaltensformen und Verhalten formen, beobachten, zuhören, Fragen stellen - Antworten zulassen und Wege eröffnen...
  • Termin: Mittwoch, 14.01.2026 bis Freitag, 16.01.2026 - jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr, Freitag bis 16.00 Uhr
  • Referenten: Chris Deschl & Sami El Ayachi
  • Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg,  An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
  • Gebühr: 499 ,-Euro
  • Teilnehmer: 10  aktive Plätze, weitere passive Plätze
  • Anmeldung/Fragen: [email protected]
Created with Sketch.

Verhaltensformen und Verhalten formen, beobachten, zuhören, Fragen stellen - Antworten zulassen und Wege eröffnen...

Verhalten ist jede Reaktion auf und jede Interaktion mit der Umwelt. Verhaltensweisen werden bewusst und willentlich ausgeführt andere wiederum unbewusst.......
Verhalten braucht Entwicklung und/oder Verstärkung.

  • Was bedeutet diese Definition für die Beziehung zwischen Menschen und Hunden?
  • Wie nehmen wir hündisches Verhalten wahr?
  • Welche Reaktionen löst menschliches Verhalten beim Hund aus?
  • Welche Reaktion löst hündisches Verhalten bei uns aus?
  • Welches Verhalten bewegt ein Mensch-Hunde Team? 
  • Können wir Verhalten zulassen?
  • Hundetrainer*innen & Hundehalter*innen - Erwartungen von beiden Seiten?
  • Wie gestalte ich als Hundetrainer*in das Erstgespräch?
  • Wie stelle ich dem Mensch Fragen und wie dem Hund? 
  • Wie kann ich als Hundetrainer*in Verhalten erkennen und neue Wege zur Veränderung aufzeigen?
  • Was wünsche ich mir als Hundehalter*in im Erstgespräch?
  • Erwartungshaltung - Fluch oder Segen - offen für Neues? 
  • Wann fühle ich mich als Hundehalter*in motiviert neue Wege / Veränderungen zuzulassen?


Chris und Sami werden mit Euch einschätzen, analysieren, praktisch arbeiten, in den Austausch gehen, Fragen beantworten und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Drei spannende Tage erwarten Euch!

Wir haben insgesamt 10 aktive Plätze, bei denen euer Hund aktiv ins Seminar eingebunden wird.
Gerne dürft ihr darüber hinaus euren Hund mitbringen - er kann dann jedoch nicht aktiv am Seminar teilnehmen.
Der Teilnahmebeitrag ist für alle Plätze gleich

Es sind auch Hunde willkommen, die im Bereich der Aggression eine "Baustelle" haben.

Inhalte:

  • Funktionskreise 
  • Operante Konditionierung
  • Stellvertreterkonflikte
  • Kompetenzstadien - Mensch & Hund
  • Kommunikation 
  • Ritualisierung
  • Nikolas Tinbergen und die 4-W-Fragen
  • Soziales und agonistisches Verhalten nach Abrantes 
  • Körpersprache - Mensch- Hund
  • Genetische Einflüsse auf das Verhalten des Hundes
  • Rassen unter der Lupe
  • Fallanalyse
  • Reflexion

Nicht das Passende dabei?

Bist du auf der Suche nach Weiterbildungen zu spezifischen Themen wie zum Beispiel die Interpretation von Hundeverhalten oder den Umgang mit aggressiven Hunden und findest in unseren Seminaren nicht das Passende? 

Kein Problem! Wir bieten individuelle Lösungen an und kommen gerne zu dir als Dozent, um dich/euch in dem gewünschten Thema zu schulen. Kontaktiere uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir deine Weiterbildungsbedürfnisse erfüllen können.

Ausbildung zum Verhaltensberater

Du liebst Deinen Job als Hundetrainer, willst aber mehr?
Werde Verhaltensberater für Hunde – in Kooperation mit Ziemer & Falke und dem Hundezentrum zur Pipinsburg.

Gerade bei Angst, Aggression & Co. braucht es fundiertes Wissen statt nur Bauchgefühl.

Wir bringen unsere langjährige Expertise in der Arbeit mit auffälligem Verhalten ein und begleiten Dich praxisnah zum Ziel.

Bereit für den nächsten Schritt? Wir freuen uns auf Dich!