UNSER SEMINARANGEBOT
Was wären wir nur ohne sie...
Unsere zuckersüßen Vierbeiner, mit diesem Blick, dem nichts ausgeschlagen werden kann. Aber seien wir mal ehrlich: Wenn´s drauf ankommt, werden wir Hundehalter für eine einzige Frikadelle verkauft. Dazu wird vielleicht gern auch mal gepöbelt oder wie besessen an der Leine gezogen.
Da nützt auch das best studierte "Nein!", "AUS" oder "Lass das!!" nix. Wenn´s drauf ankommt, stehen wir blöd da.
Die gute Nachricht: das muss nicht so sein! Denn eines ist sicher: Oftmals liegt es einfach nur an einer missverständlichen Kommunikation. Wir unterstützen dich mit unserem Seminarangebot dabei, dich selbst UND deinen Vierbeiner zu verstehen. Für eine Beziehung, die tief geht.
OKTOBER 2023
Karsten Bürckner
Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv ... wenn aus dem besten Freund ein Straftäter wird! Arbeit mit aggressiven, meinungsflexiblen und verhaltensoriginellen Hunden
- Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden, Sicherung und Eigenschutz, Management und Führung
- Termin: Samstag 21.10.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 22.10.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Karsten Bürckner
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 249,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: siehe Anmeldelink im Text
- Bei Fragen: mail@candog.de
Anmeldung ausschließlich über: https://app1.edoobox.com/de/candog/Seminare/Workshop.ed.705eabdb4f9b_6859505488.Abgestempelt%2C%20alleingelassen%2C%20aggressiv%20mit%20Karsten%20B%C3%BCrckner?edref=candog
Bei Fragen: mail@candog.de
Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv ... wenn aus dem besten Freund ein Straftäter wird! Arbeit mit aggressiven, meinungsflexiblen und verhaltensoriginellen Hunden.
Nicht wenige Hunde "legen erfolgreich so eine Karriere hin"! Dennoch haben all diese Hunde dies meistens im Vorfeld bereits angekündigt. Viele Signale, die solch ein Hund im Laufe seines Lebens sendet, werden vom Menschen oft nicht erkannt und es entsteht eine Tortur für Mensch und Hund, dessen Ende ein Aufenthalt des Hundes in Einrichtungen, wie dem Hundezentrum zur Pipinsburg zur Konsequenz haben kann. Wie geht man dann mit solchen Hunden um, damit sie eine 2. oder auch 17. Chance fürs Leben bekommen.
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.
Um Hunden mit aggressivem Verhalten eine Chance geben zu können, muss man Verhalten verstehen! In diesem Seminar geht es um die Klärung folgender Fragen:
Was ist Verhalten?
Was ist Aggressionsverhalten?
Welche Formen von Aggressionsverhalten gibt es?
Wozu dient Aggressionsverhalten?
Was ist Belohnung und was ist Bestrafung?
Wie geht man professionell mit Aggressionsverhalten um?
Wie komme ich an einen aggressiven Hund heran, ohne mich und/oder andere in Gefahr zu bringen?
Eigenschutz und Absicherung bei aggressiven Hunden.
Welche Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung und welche sind sinnvoll?
Wie finde ich heraus, welche Aggressionsformen beim Hund vorhanden sind und wie ich damit professionell umgehe?
Und vor allen Dingen: Was ist Verhältnismäßigkeit im Sinne aller vorher genannten Punkte.
Ihr lernt in diesem Seminar also, wie man solche Hunde, wie sie im Hundezentrum sind, im Sinne von Eigenschutz so sichert, dass sie für die belebte Umwelt und einen selbst keine Gefahr mehr darstellen. Wenn sie gesichert sind, geht es darum, herauszufinden, welche Probleme sie im Aggressionsbereich haben und wie man dann damit im Sinne von Eigenschutz, Handling und Management richtig umgeht.
Dieses wird in der Theorie besprochen, damit dann freiwillige Seminarteilnehmer mindestens einen Hund aus dem Hundezentrum professionell sichern und bei mindestens einem Hund praktisch herausfinden können, welche Aggressionsformen dieser Hund im übersteigerten Sinne zeigt. Es sollen somit Berührungsängste bei Aggressionsverhalten von Hunden genommen werden und/oder überhaupt Berührungspunkte mit aggressiven Hunden ermöglicht werden, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Bei der Veranstaltung auf dem Gelände des Hundezentrums zur Pipinsburg gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.
Bitte habe Verständnis dafür, dass bei diesem Seminar rein begleitende Hunde möglichst nicht mitgenommen werden sollten, da diese während der Praxisteile über längere Zeiträume im Auto verweilen müssten.
Wichtig: Wir sind für Deine und die Sicherheit von unseren Hunden verantwortlich. Kleinste Fehler im Umgang mit unseren Hunden können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.
Für die praktische Arbeit an und mit unseren Hunden ist die Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst.
Wir bitten um Dein Verständnis.Jetzt anmelden
NOVEMBER 2023
Maren Grote
Reiss dich mal zusammen!
- Thema: Frustrationstoleranz und Impulskontrolle - Aufgedreht, aufgeregt und ungeduldig.
- Termin: Mittwoch 01.11.2023 bis Freitag 03.11.2023 von jeweils 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr außer letzter Seminartag, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Maren Grote
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 399,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Für wen ist das Seminar besonders gut:
Hundehalter / Hundetrainer / Menschen, die mit Hunden (Tierheim, Tierschutz, Pension, etc.) arbeiten.
Reiß Dich mal zusammen - Frustrationstoleranz und Impulskontrolle - Aufgedreht, aufgeregt und ungeduldig. Manche Hunde können sich einfach nicht beherrschen und stehen ständig im Mittelpunkt des Geschehens. Fakt ist, dass Impulskontrolle und Frustrationstoleranz erlernt werden können!
In der Ruhe liegt die Kraft. In diesem Seminar soll es genau um die Fähigkeiten gehen, die Hunden zu Lockerheit und Ruhe verhelfen. Die ihnen die Möglichkeit auf Entspannung im Alltag geben und sie zielgerichtet lernen lassen sich angepasst in ihrer Umwelt zu verhalten.
Es werden verschiedene praktische Übungen oder auch Gruppenübungen mit den anwesenden Hunden gezeigt und geübt, so dass du dir eine bunte Mischung aus Übungen und Maßnahmen für den Alltag mit nach Hause nehmen kannst.
Auch in der Theorie wird das Thema genauestens auseinander genommen und geschaut, wie und in welchen Zeiten des Hundelebens am besten auf Übungen zurück gegriffen werden kann, die die Zurückhaltung und Ruhe im Hund fördern.
Wie lernt ein Hund sich zu hemmen und was passiert da genau und vor allem, was passiert eventuell eben nicht, wenn Dinge ausgelassen werden?
Fachliche Abgrenzung der verschiedenen Formen von Hemmung und Selbstkontrolle werden detailliert betrachtet und mit praktischen Beispielen erklärt und erweitert.
Herzlich Willkommen sind alle Hunde und natürlich Ihre Menschen, gerne auch die Aufgedrehten, Aufgeregten und Ungeduldigen.
--------------------------------
Maren Grote ist Gründerin und Leitung der Firma www.marengrote.de und bietet dort Einzelcoaching, verschiedene Seminare zu kynologischen Fachthemen, Weiterbildungen für Hundetrainer, Gesprächsführung, Didaktik, sowie Selbstfürsorge und Arbeitszufriedenheit für Hundetrainer.
Maren war mehrere Jahre Dozentin und inhaltliche Leitung bei „Canis-Kynos“ www.canis-kynos.de zu kynologischen Fachthemen.
Ebenfalls arbeite sie über mehrere Jahre als Dozentin und auch als Teamleitung bei „dogument“ www.dogument.de für die Basics- und Hundetrainerausbildung.
Maren ist Gründerin und Leitung der Firma „KöterCoach“ www.kötercoach.de, mit verschiedenen Seminaren und online Kursen für Hundetrainer (Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Arbeitszufriedenheit, Firmenführung und Didaktik, psychologischen Mechanismen und Gehirnreaktionen).
Vor ihrer hauptberuflichen Arbeit (15 Jahre) als Hundetrainerin absolvierte Maren ein Marketing und Design Studium inklusive erfolgreichem Abschluss. Sie besuchte verschiedene Seminare und Einzelberatungen zum Thema Didaktik und Psychologie im Marketing, erhielt ein umfassendes Coaching, sowie regelmäßige Fortbildung zu Arbeitsstruktur und Kundenumgang.
Außerdem bildete sie sich weiter zum Thema Gesprächsführung, Psychologie und Verhalten von Menschen. Maren beschäftigte sich intensiv mit den Bereichen Paartherapie, Hypnotherapie und Körpertherapeutischen Ansätzen wie: Reiki, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) , TRE (Trauma released exercises) und Healing, die sie auch in ihrer Arbeit mit Hunden anwendet.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Maren uns zugesagt hat, im Hundezentrum zur Pipinsburg über einen weiteren Klassiker ‚Frustrationstoleranz und Impulskontrolle‘ zu referieren.
Praktikum "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
- Thema: Praktikumswoche Selbsterfahrung Aggression
- Termin: Samstag 04.11.2023 bis Mittwoch 08.11.2023
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 799,00
- Teilnehmer: begrenzt
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Du hast die Möglichkeit, an einer intensiven und bereichernden Praktikumswoche für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter teilzunehmen. In diesem Praktikum, das über einen Zeitraum von 5 Tagen stattfindet, kannst du den Umgang mit schwierigen Hunden lernen und verbessern.
Während dieser Praktikumswoche wirst du von erfahrenen Hundetrainern und Verhaltensexperten betreut, die dir wertvolles Wissen und praktische Einblicke vermitteln werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Training von Hunden mit besonderen Verhaltensherausforderungen, wie Angst, Aggression oder anderen Verhaltensproblemen.
Die Praktikumswoche bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und viel Selbsterfahrung mit schwierigen Hunden, deren Versorgung und Mitgestaltung des Alltags. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen und anzuwenden, um effektive Lösungen für individuelle Verhaltensprobleme zu entwickeln.
Während des Praktikums wirst du eng mit schwierigen Hunden zusammenarbeiten und lernen, wie man ihre Verhaltensprobleme analysiert, geeignete Trainingspläne erstellt und diese Schritt für Schritt umsetzt.
Die Praktikumswoche bietet dir außerdem Raum für Reflexion und Austausch mit anderen Teilnehmern. Du hast die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Praktikum findet an einem gut ausgestatteten Trainingsort statt, der eine sichere Umgebung für Mensch und Hund gewährleistet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten.
Die Teilnahme an der Praktikumswoche beträgt 799 Euro und umfasst die Mitarbeit, den Einblick in den Ablauf und die Betreuung der Hunde, begleitet durch erfahrene Trainer im Hundezentrum zur Pipinsburg. Mit dieser Investition in deine Weiterbildung als Hundetrainer, angehender Hundetrainer oder Tierheimmitarbeiter hast du die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und deine Expertise im Umgang mit schwierigen Hunden weiterzuentwickeln.
Chris Deschl, Karsten Bürckner
Erziehungswoche für schwierige Hunde
- Thema: Erziehung schwieriger Hunde
- Termin: Samstag 04.11.2023 täglich von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bis Mittwoch 08.11.2023 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Chris Deschl und Karsten Bürckner
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 599,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Erziehungswoche für schwierige oder unerzogene Hunde
Aussagen wie "Dein Hund stört.", "Dein Hund ist zu laut." oder "Das wird eh nichts mehr." hast du schon öfter in Hundeschulen oder auf Seminaren und Workshops gehört? Bei uns sind alle willkommen, jeder darf sein wie er ist.
Dein Hund jagt wie Sau oder pöbelt wie’n Grosser!
Dein Hund zeigt dir die Mittelkralle wenn du ihn zurückrufst oder etwas von ihm willst!
Dein Hund interessiert sich draussen an Allem was es so in der Umwelt zu entdecken gibt, aber orientiert sich überhaupt nicht an dir!
Beim gemeinsamen Spaziergang fragst du dich immer wieder: wer bewegt hier eigentlich wen, wer gibt hier welche Richtung vor und wer gibt welche Stimmung vor?
Oder aber: « Eigentlich » kann dein Hund alles, nur wenn ....
und dann kommt so etwas wie,
- ... nur wenn er draussen einen Hasen/Katze/Vogel/Maus/Reh sieht, dann ...
- ... nur wenn er Fahrradfahrer sieht, dann ...
- ... nur wenn er anderen Hunden begegnet, dann ...
- ... nur wenn Besuch kommt dann ...
- ... nur wenn etc.
Bei diesem 5 tägigen Workshop wird aufgezeigt, wie die bekannten Baustellen oder die noch nicht bekannten Baustellen eurer Hunde alltagstauglich gemacht werden können.
Dabei geht es um Bindung, Beziehung und Erziehung, gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Kooperation gepaart mit einer gesunden Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Bei diesem Workshop lernt ihr eure Hunde kennen.
Chris Deschl ist Hundetrainer mit Herz und Seele in seiner Hundeschule Wolfsspuren (www.wolfsspuren.com) und im Hundezentrum Odenwald (www.hundezentrum-odenwald.de). Ausserdem engagiert er sich bei Tiere in Not Odenwald e.V. (www.tiere-in-not-odenwald.de). Seine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung als Erzieher kommt ihm zugute bei der Inhaltsvermittlung von hohen Kompetenzen in seiner zusätzlichen Tätigkeit als Dozent bei KynoLogisch (www.kynologisch.net) und beim Landestierschutzverband Hessen (www.ltvh.de)
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.
Karsten Bürckner
Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv ... wenn aus dem besten Freund ein Straftäter wird! Arbeit mit aggressiven, meinungsflexiblen und verhaltensoriginellen Hunden
- Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden, Sicherung und Eigenschutz, Management und Führung
- Termin: Samstag 18.11.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 19.11.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Karsten Bürckner
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 249,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv ... wenn aus dem besten Freund ein Straftäter wird! Arbeit mit aggressiven, meinungsflexiblen und verhaltensoriginellen Hunden.
Nicht wenige Hunde "legen erfolgreich so eine Karriere hin"! Dennoch haben all diese Hunde dies meistens im Vorfeld bereits angekündigt. Viele Signale, die solch ein Hund im Laufe seines Lebens sendet, werden vom Menschen oft nicht erkannt und es entsteht eine Tortur für Mensch und Hund, dessen Ende ein Aufenthalt des Hundes in Einrichtungen, wie dem Hundezentrum zur Pipinsburg zur Konsequenz haben kann. Wie geht man dann mit solchen Hunden um, damit sie eine 2. oder auch 17. Chance fürs Leben bekommen.
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.
Um Hunden mit aggressivem Verhalten eine Chance geben zu können, muss man Verhalten verstehen! In diesem Seminar geht es um die Klärung folgender Fragen:
Was ist Verhalten?
Was ist Aggressionsverhalten?
Welche Formen von Aggressionsverhalten gibt es?
Wozu dient Aggressionsverhalten?
Was ist Belohnung und was ist Bestrafung?
Wie geht man professionell mit Aggressionsverhalten um?
Wie komme ich an einen aggressiven Hund heran, ohne mich und/oder andere in Gefahr zu bringen?
Eigenschutz und Absicherung bei aggressiven Hunden.
Welche Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung und welche sind sinnvoll?
Wie finde ich heraus, welche Aggressionsformen beim Hund vorhanden sind und wie ich damit professionell umgehe?
Und vor allen Dingen: Was ist Verhältnismäßigkeit im Sinne aller vorher genannten Punkte.
Ihr lernt in diesem Seminar also, wie man solche Hunde, wie sie im Hundezentrum sind, im Sinne von Eigenschutz so sichert, dass sie für die belebte Umwelt und einen selbst keine Gefahr mehr darstellen. Wenn sie gesichert sind, geht es darum, herauszufinden, welche Probleme sie im Aggressionsbereich haben und wie man dann damit im Sinne von Eigenschutz, Handling und Management richtig umgeht.
Dieses wird in der Theorie besprochen, damit dann freiwillige Seminarteilnehmer mindestens einen Hund aus dem Hundezentrum professionell sichern und bei mindestens einem Hund praktisch herausfinden können, welche Aggressionsformen dieser Hund im übersteigerten Sinne zeigt. Es sollen somit Berührungsängste bei Aggressionsverhalten von Hunden genommen werden und/oder überhaupt Berührungspunkte mit aggressiven Hunden ermöglicht werden, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Bei der Veranstaltung auf dem Gelände des Hundezentrums zur Pipinsburg gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.
Bitte habe Verständnis dafür, dass bei diesem Seminar rein begleitende Hunde möglichst nicht mitgenommen werden sollten, da diese während der Praxisteile über längere Zeiträume im Auto verweilen müssten.
Wichtig: Wir sind für Deine und die Sicherheit von unseren Hunden verantwortlich. Kleinste Fehler im Umgang mit unseren Hunden können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.
Für die praktische Arbeit an und mit unseren Hunden ist die Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst.
Wir bitten um Dein Verständnis.
Praktikum "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
- Thema: Praktikumswoche Selbsterfahrung Aggression
- Termin: Montag 20.11.2023 bis Freitag 24.11.2023
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 799,00
- Teilnehmer: begrenzt
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Du hast die Möglichkeit, an einer intensiven und bereichernden Praktikumswoche für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter teilzunehmen. In diesem Praktikum, das über einen Zeitraum von 5 Tagen stattfindet, kannst du den Umgang mit schwierigen Hunden lernen und verbessern.
Während dieser Praktikumswoche wirst du von erfahrenen Hundetrainern und Verhaltensexperten betreut, die dir wertvolles Wissen und praktische Einblicke vermitteln werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Training von Hunden mit besonderen Verhaltensherausforderungen, wie Angst, Aggression oder anderen Verhaltensproblemen.
Die Praktikumswoche bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und viel Selbsterfahrung mit schwierigen Hunden, deren Versorgung und Mitgestaltung des Alltags. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen und anzuwenden, um effektive Lösungen für individuelle Verhaltensprobleme zu entwickeln.
Während des Praktikums wirst du eng mit schwierigen Hunden zusammenarbeiten und lernen, wie man ihre Verhaltensprobleme analysiert, geeignete Trainingspläne erstellt und diese Schritt für Schritt umsetzt.
Die Praktikumswoche bietet dir außerdem Raum für Reflexion und Austausch mit anderen Teilnehmern. Du hast die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Praktikum findet an einem gut ausgestatteten Trainingsort statt, der eine sichere Umgebung für Mensch und Hund gewährleistet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten.
Die Teilnahme an der Praktikumswoche beträgt 799 Euro und umfasst die Mitarbeit, den Einblick in den Ablauf und die Betreuung der Hunde, begleitet durch erfahrene Trainer im Hundezentrum zur Pipinsburg. Mit dieser Investition in deine Weiterbildung als Hundetrainer, angehender Hundetrainer oder Tierheimmitarbeiter hast du die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und deine Expertise im Umgang mit schwierigen Hunden weiterzuentwickeln.
Januar 2024
Chris Deschl
Anti-Jagd-Workshop
- Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden, Sicherung und Eigenschutz, Management und Führung
- Termin: Montag 29.01.2024 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Dienstag 30.01.2024 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Chris Deschl
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 249,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Ich bin dann mal weg…
Wo fängt die Jagd an und wo hört der Spaß auf?
Wenn der Hund dann mal weg ist, sind die Sorgen groß. Kommt der Hund nach einer gefühlten Ewigkeit zurück, sieht man ihm oft den Spaß an, den er hatte.
Die Ängste, die man als Halter durchsteht und die Gefahr für den Hund sind allgegenwärtig.
Um den Hund aus seinem Verhalten zu bekommen, steigern wir Stück für Stück die Orientierung an dem Menschen.
Chris Deschl ist Hundetrainer mit Herz und Seele in seiner Hundeschule Wolfsspuren (www.wolfsspuren.com) und im Hundezentrum Odenwald (www.hundezentrum-odenwald.de). Ausserdem engagiert er sich bei Tiere in Not Odenwald e.V. (www.tiere-in-not-odenwald.de). Seine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung als Erzieher kommt ihm zugute bei der Inhaltsvermittlung von hohen Kompetenzen in seiner zusätzlichen Tätigkeit als Dozent bei KynoLogisch (www.kynologisch.net) und beim Landestierschutzverband Hessen (www.ltvh.de)
Februar 2024
Karsten Bürckner
Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv ... wenn aus dem besten Freund ein Straftäter wird! Arbeit mit aggressiven, meinungsflexiblen und verhaltensoriginellen Hunden
- Thema: Umgang mit "aggressiven" Hunden, Sicherung und Eigenschutz, Management und Führung
- Termin: Samstag 03.02.2024 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr und Sonntag 0402.2024 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Karsten Bürckner
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 249,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv ... wenn aus dem besten Freund ein Straftäter wird! Arbeit mit aggressiven, meinungsflexiblen und verhaltensoriginellen Hunden.
Nicht wenige Hunde "legen erfolgreich so eine Karriere hin"! Dennoch haben all diese Hunde dies meistens im Vorfeld bereits angekündigt. Viele Signale, die solch ein Hund im Laufe seines Lebens sendet, werden vom Menschen oft nicht erkannt und es entsteht eine Tortur für Mensch und Hund, dessen Ende ein Aufenthalt des Hundes in Einrichtungen, wie dem Hundezentrum zur Pipinsburg zur Konsequenz haben kann. Wie geht man dann mit solchen Hunden um, damit sie eine 2. oder auch 17. Chance fürs Leben bekommen.
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.
Um Hunden mit aggressivem Verhalten eine Chance geben zu können, muss man Verhalten verstehen! In diesem Seminar geht es um die Klärung folgender Fragen:
Was ist Verhalten?
Was ist Aggressionsverhalten?
Welche Formen von Aggressionsverhalten gibt es?
Wozu dient Aggressionsverhalten?
Was ist Belohnung und was ist Bestrafung?
Wie geht man professionell mit Aggressionsverhalten um?
Wie komme ich an einen aggressiven Hund heran, ohne mich und/oder andere in Gefahr zu bringen?
Eigenschutz und Absicherung bei aggressiven Hunden.
Welche Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung und welche sind sinnvoll?
Wie finde ich heraus, welche Aggressionsformen beim Hund vorhanden sind und wie ich damit professionell umgehe?
Und vor allen Dingen: Was ist Verhältnismäßigkeit im Sinne aller vorher genannten Punkte.
Ihr lernt in diesem Seminar also, wie man solche Hunde, wie sie im Hundezentrum sind, im Sinne von Eigenschutz so sichert, dass sie für die belebte Umwelt und einen selbst keine Gefahr mehr darstellen. Wenn sie gesichert sind, geht es darum, herauszufinden, welche Probleme sie im Aggressionsbereich haben und wie man dann damit im Sinne von Eigenschutz, Handling und Management richtig umgeht.
Dieses wird in der Theorie besprochen, damit dann freiwillige Seminarteilnehmer mindestens einen Hund aus dem Hundezentrum professionell sichern und bei mindestens einem Hund praktisch herausfinden können, welche Aggressionsformen dieser Hund im übersteigerten Sinne zeigt. Es sollen somit Berührungsängste bei Aggressionsverhalten von Hunden genommen werden und/oder überhaupt Berührungspunkte mit aggressiven Hunden ermöglicht werden, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Bei der Veranstaltung auf dem Gelände des Hundezentrums zur Pipinsburg gilt, dass Du dieses auf eigene Gefahr betrittst.
Bitte habe Verständnis dafür, dass bei diesem Seminar rein begleitende Hunde möglichst nicht mitgenommen werden sollten, da diese während der Praxisteile über längere Zeiträume im Auto verweilen müssten.
Wichtig: Wir sind für Deine und die Sicherheit von unseren Hunden verantwortlich. Kleinste Fehler im Umgang mit unseren Hunden können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Du in voller Länge an der theoretischen Einweisung am Anfang des Seminars teilnimmst, um mit allen wichtigen Informationen versorgt zu sein.
Für die praktische Arbeit an und mit unseren Hunden ist die Einweisung unerlässlich und Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Seminar. Falls Du also am ersten Seminartag nicht pünktlich vor Ort sein kannst, ist die weitere Teilnahme leider nicht möglich. Sei Dir dessen bitte VOR Buchung des Seminars bewusst und plane Deine Anreisezeit entsprechend großzügig, damit Du es in jedem Fall pünktlich schaffst.
Wir bitten um Dein Verständnis.
Praktikum "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
- Thema: Praktikumswoche Selbsterfahrung Aggression
- Termin: Freitag 16.02.2024 bis Dienstag 20.02.2024
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 799,00
- Teilnehmer: begrenzt
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Du hast die Möglichkeit, an einer intensiven und bereichernden Praktikumswoche für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter teilzunehmen. In diesem Praktikum, das über einen Zeitraum von 5 Tagen stattfindet, kannst du den Umgang mit schwierigen Hunden lernen und verbessern.
Während dieser Praktikumswoche wirst du von erfahrenen Hundetrainern und Verhaltensexperten betreut, die dir wertvolles Wissen und praktische Einblicke vermitteln werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Training von Hunden mit besonderen Verhaltensherausforderungen, wie Angst, Aggression oder anderen Verhaltensproblemen.
Die Praktikumswoche bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und viel Selbsterfahrung mit schwierigen Hunden, deren Versorgung und Mitgestaltung des Alltags. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen und anzuwenden, um effektive Lösungen für individuelle Verhaltensprobleme zu entwickeln.
Während des Praktikums wirst du eng mit schwierigen Hunden zusammenarbeiten und lernen, wie man ihre Verhaltensprobleme analysiert, geeignete Trainingspläne erstellt und diese Schritt für Schritt umsetzt.
Die Praktikumswoche bietet dir außerdem Raum für Reflexion und Austausch mit anderen Teilnehmern. Du hast die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Praktikum findet an einem gut ausgestatteten Trainingsort statt, der eine sichere Umgebung für Mensch und Hund gewährleistet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten.
Die Teilnahme an der Praktikumswoche beträgt 799 Euro und umfasst die Mitarbeit, den Einblick in den Ablauf und die Betreuung der Hunde, begleitet durch erfahrene Trainer im Hundezentrum zur Pipinsburg. Mit dieser Investition in deine Weiterbildung als Hundetrainer, angehender Hundetrainer oder Tierheimmitarbeiter hast du die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und deine Expertise im Umgang mit schwierigen Hunden weiterzuentwickeln.
März 2024
Chris Deschl, Karsten Bürckner
Erziehungswoche für schwierige Hunde
- Thema: Erziehung schwieriger Hunde
- Termin: Mittwoch 13.03.2024 täglich von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr bis Sonntag 17.03.2024 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referent: Chris Deschl und Karsten Bürckner
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 599,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Erziehungswoche für schwierige oder unerzogene Hunde
Aussagen wie "Dein Hund stört.", "Dein Hund ist zu laut." oder "Das wird eh nichts mehr." hast du schon öfter in Hundeschulen oder auf Seminaren und Workshops gehört? Bei uns sind alle willkommen, jeder darf sein wie er ist.
Dein Hund jagt wie Sau oder pöbelt wie’n Grosser!
Dein Hund zeigt dir die Mittelkralle wenn du ihn zurückrufst oder etwas von ihm willst!
Dein Hund interessiert sich draussen an Allem was es so in der Umwelt zu entdecken gibt, aber orientiert sich überhaupt nicht an dir!
Beim gemeinsamen Spaziergang fragst du dich immer wieder: wer bewegt hier eigentlich wen, wer gibt hier welche Richtung vor und wer gibt welche Stimmung vor?
Oder aber: « Eigentlich » kann dein Hund alles, nur wenn ....
und dann kommt so etwas wie,
- ... nur wenn er draussen einen Hasen/Katze/Vogel/Maus/Reh sieht, dann ...
- ... nur wenn er Fahrradfahrer sieht, dann ...
- ... nur wenn er anderen Hunden begegnet, dann ...
- ... nur wenn Besuch kommt dann ...
- ... nur wenn etc.
Bei diesem 5 tägigen Workshop wird aufgezeigt, wie die bekannten Baustellen oder die noch nicht bekannten Baustellen eurer Hunde alltagstauglich gemacht werden können.
Dabei geht es um Bindung, Beziehung und Erziehung, gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Kooperation gepaart mit einer gesunden Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Bei diesem Workshop lernt ihr eure Hunde kennen.
Chris Deschl ist Hundetrainer mit Herz und Seele in seiner Hundeschule Wolfsspuren (www.wolfsspuren.com) und im Hundezentrum Odenwald (www.hundezentrum-odenwald.de). Ausserdem engagiert er sich bei Tiere in Not Odenwald e.V. (www.tiere-in-not-odenwald.de). Seine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung als Erzieher kommt ihm zugute bei der Inhaltsvermittlung von hohen Kompetenzen in seiner zusätzlichen Tätigkeit als Dozent bei KynoLogisch (www.kynologisch.net) und beim Landestierschutzverband Hessen (www.ltvh.de)
Karsten Bürckner ist zertifizierter Hundetrainer und betreibt mit seiner Frau Kerstin das Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland. Beide haben sich spezialisiert, Hunden eine Chance zu geben, die es aufgrund einer hohen Aggressionsbereitschaft schwer haben, am normalen Alltag teilzunehmen und/oder gefährlich sind und nehmen solche Hunde im Hundezentrum auf. Zur Prävention solcher Karrieren, betreiben Sie im Hundezentrum u.a. eine Hundeschule, in der Hundehaltern geholfen wird, dass ihre Hunde, von Welpe an über Junghund und Erwachsenen Hund, so eine Karriere nicht einschlagen! Bis hin zur Hilfestellung, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte“. Weiterhin veranstalten sie Seminare und Workshops auch mit interessanten Gastdozenten.
April 2024
Praktikum "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
- Thema: Praktikumswoche Selbsterfahrung Aggression
- Termin: Samstag 27.04.2024 bis Mittwoch 01.05.2024
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 799,00
- Teilnehmer: begrenzt
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Du hast die Möglichkeit, an einer intensiven und bereichernden Praktikumswoche für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter teilzunehmen. In diesem Praktikum, das über einen Zeitraum von 5 Tagen stattfindet, kannst du den Umgang mit schwierigen Hunden lernen und verbessern.
Während dieser Praktikumswoche wirst du von erfahrenen Hundetrainern und Verhaltensexperten betreut, die dir wertvolles Wissen und praktische Einblicke vermitteln werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Training von Hunden mit besonderen Verhaltensherausforderungen, wie Angst, Aggression oder anderen Verhaltensproblemen.
Die Praktikumswoche bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und viel Selbsterfahrung mit schwierigen Hunden, deren Versorgung und Mitgestaltung des Alltags. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen und anzuwenden, um effektive Lösungen für individuelle Verhaltensprobleme zu entwickeln.
Während des Praktikums wirst du eng mit schwierigen Hunden zusammenarbeiten und lernen, wie man ihre Verhaltensprobleme analysiert, geeignete Trainingspläne erstellt und diese Schritt für Schritt umsetzt.
Die Praktikumswoche bietet dir außerdem Raum für Reflexion und Austausch mit anderen Teilnehmern. Du hast die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Praktikum findet an einem gut ausgestatteten Trainingsort statt, der eine sichere Umgebung für Mensch und Hund gewährleistet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten.
Die Teilnahme an der Praktikumswoche beträgt 799 Euro und umfasst die Mitarbeit, den Einblick in den Ablauf und die Betreuung der Hunde, begleitet durch erfahrene Trainer im Hundezentrum zur Pipinsburg. Mit dieser Investition in deine Weiterbildung als Hundetrainer, angehender Hundetrainer oder Tierheimmitarbeiter hast du die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und deine Expertise im Umgang mit schwierigen Hunden weiterzuentwickeln.
Mai 2024
Praktikum "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
- Thema: Praktikumswoche Selbsterfahrung Aggression
- Termin: Samstag 09.05.2024 bis Mittwoch 13.05.2024
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 799,00
- Teilnehmer: begrenzt
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Du hast die Möglichkeit, an einer intensiven und bereichernden Praktikumswoche für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter teilzunehmen. In diesem Praktikum, das über einen Zeitraum von 5 Tagen stattfindet, kannst du den Umgang mit schwierigen Hunden lernen und verbessern.
Während dieser Praktikumswoche wirst du von erfahrenen Hundetrainern und Verhaltensexperten betreut, die dir wertvolles Wissen und praktische Einblicke vermitteln werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Training von Hunden mit besonderen Verhaltensherausforderungen, wie Angst, Aggression oder anderen Verhaltensproblemen.
Die Praktikumswoche bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und viel Selbsterfahrung mit schwierigen Hunden, deren Versorgung und Mitgestaltung des Alltags. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen und anzuwenden, um effektive Lösungen für individuelle Verhaltensprobleme zu entwickeln.
Während des Praktikums wirst du eng mit schwierigen Hunden zusammenarbeiten und lernen, wie man ihre Verhaltensprobleme analysiert, geeignete Trainingspläne erstellt und diese Schritt für Schritt umsetzt.
Die Praktikumswoche bietet dir außerdem Raum für Reflexion und Austausch mit anderen Teilnehmern. Du hast die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Praktikum findet an einem gut ausgestatteten Trainingsort statt, der eine sichere Umgebung für Mensch und Hund gewährleistet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten.
Die Teilnahme an der Praktikumswoche beträgt 799 Euro und umfasst die Mitarbeit, den Einblick in den Ablauf und die Betreuung der Hunde, begleitet durch erfahrene Trainer im Hundezentrum zur Pipinsburg. Mit dieser Investition in deine Weiterbildung als Hundetrainer, angehender Hundetrainer oder Tierheimmitarbeiter hast du die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und deine Expertise im Umgang mit schwierigen Hunden weiterzuentwickeln.
Christel Löffler
Führungskräftecoaching für Hundetrainer - Coaching und Hundetraining - Welche Tools kann man für beide Arbeitsfelder nutzen?
- Thema: Coaching Tools für Hundetrainer - Was brauche ich in meiner Rolle als Coach für Hundehalter?
- Termin: Mittwoch 15.05.2024 bis Donnerstag 16.05.2024 von jeweils 10.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr außer letzter Seminartag, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
- Referentin: Christel Löffler
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 289,00
- Teilnehmer: begrenzte Anzahl
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Für wen ist das Seminar besonders gut:
Hundetrainer / Menschen, die Menschen mit Hunden anleiten (Tierheim, Tierschutz, Pension, etc.).
Richtig, es wird jemand gecoacht, der andere führt: als Trainer coache ich den Hundehalter in seiner Rolle als Führungskraft.
Was brauche ich in meiner Rolle als Coach für Hundehalter?
Wie gehe ich selbst mit meinen eigenen Führungseigenschaften um? Wie gelingt mir ein souveräner Umgang mit dem Kunden? Wie führe ich den Kunden? Wie erkenne ich, was mein Kunde braucht? Was braucht der Hund an Führung? Wie motiviere ich?
Was ist das Ziel?
Ich muss verstehen, wie der Kunde das Thema Führung wahrnimmt: Der Hundehalter soll ein Gefühl dafür bekommen, authentisch und souverän mit seinem Hund zu arbeiten.
Ich muss also erkennen, für wen welcher Führungsstil passt und wie ich das auf die jeweilige Mensch-Hund-Beziehung übertragen kann. Dazu brauche ich Beispiele aus dem persönlichen Umfeld des Hundehalters. Ich muss für ihn passende Alltagssituationen finden, um ihm seine Rolle als Führender zu veranschaulichen.
Ziel ist, dass der Hundehalter lernt - individuell auf ihn und seinen Hund zugeschnitten - sich als Führungspersönlichkeit darzustellen, aber gleichzeitig, mehr Verständnis für seinen Hund und seine Motive zu bekommen.
So gelingt Hundetraining ebenso wie das Führungskräftecoaching
*Was brauche ich in meiner Rolle als Coach für Hundehalter?
*Wie gehe ich selbst mit meinen eigenen Führungseigenschaften um?
*Wie gelingt mir ein souveräner Umgang mit dem Kunden?
*Wie führe ich den Kunden? Wie erkenne ich, was mein Kunde braucht?
*Was braucht der Hund an Führung?
*Wie motiviere ich?
*Was ist das Ziel?
Ich muss verstehen, wie der Kunde das Thema Führung wahrnimmt: Der Hundehalter soll ein Gefühl dafür bekommen, authentisch und souverän mit seinem Hund zu arbeiten. Ich muss also erkennen, für wen welcher Führungsstil passt und wie ich das auf die jeweilige Mensch-Hund-Beziehung übertragen kann. Dazu brauche ich Beispiele aus dem persönlichen Umfeld des Hundehalters. Ich muss für ihn passende Alltagssituationen finden, um ihm seine Rolle als Führender zu veranschaulichen.
Ziel ist, dass der Hundehalter lernt - individuell auf ihn und seinen Hund zugeschnitten - sich als Führungspersönlichkeit darzustellen, aber gleichzeitig, mehr Verständnis für seinen Hund und seine Motive zu bekommen. So gelingt Hundetraining ebenso wie das Führungskräftecoaching.
((-:kurz könnte man auch sagen: Wie bekomme ich Hundehalter dazu, dass sie ihre Hunde führen und endlich Verantwortung für die Erziehung übernehmen :-))
Christel Löffler
2000 Gründung der Firma „Dialog zwischen Mensch und Tier“
Coach und Persönlichkeitstrainerin mit dem Medium Pferd und Hund.
Seit einigen Jahren gebe ich mein Wissen selbst an Trainer weiter und arbeite mit einigen Ausbildungszentren zusammen.
- Ausbildung von Hunde- und Pferdetrainern
- Ausbildung im Bereich tiergestütztes Coaching/Therapie
- Hundetraining
Qualifikation:
Ausbildung zur systemischen Beraterin im Systemischen Institut, Wiesloch
Fortbildung ist mir sehr wichtig, deshalb halte ich mich mit regelmäßigen Seminarbesuchen immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft rund um das Thema Hund und Mensch.
Auf Grund der großen Anzahl der Seminare finden Sie an dieser Stelle nur eine Aufzählung der Seminarleiter:
Thomas Baumann, Günther Bloch, Rainer Dorenkamp, Michael Eichhorn, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Udo Gansloßer, Michael und Bettina Grewe, Barbara Heilmeyer, Gerd Leder, Perdita Lübbe-Scheuermann, Nadin Mathews, Jan Nijboer, Sabine Padberg, Dr. Walter Reulecke, Dr. Adam Miklosi, Anita Balser, Chima und Corinn Anyanwu
Praktika bei:
Canisland
Thomas Baumann, Berlin
Canis-Kynos, Hamburg
Perdita Lübbe-Scheuermann, Darmstadt
Anna Stiller, München (Training in Ballungsgebieten)
Juni 2024
Praktikum "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
- Thema: Praktikumswoche Selbsterfahrung Aggression
- Termin: Montag 24.06.2024 bis Freitag 28.06.2024
- Ort: Hundezentrum zur Pipinsburg, An der Pipinsburg 10, 27607 Geestland
- Gebühr: EUR 799,00
- Teilnehmer: begrenzt
- Anmeldung: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
- Bei Fragen: info@hundezentrum-zurpipinsburg.de
Du hast die Möglichkeit, an einer intensiven und bereichernden Praktikumswoche für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter teilzunehmen. In diesem Praktikum, das über einen Zeitraum von 5 Tagen stattfindet, kannst du den Umgang mit schwierigen Hunden lernen und verbessern.
Während dieser Praktikumswoche wirst du von erfahrenen Hundetrainern und Verhaltensexperten betreut, die dir wertvolles Wissen und praktische Einblicke vermitteln werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Training von Hunden mit besonderen Verhaltensherausforderungen, wie Angst, Aggression oder anderen Verhaltensproblemen.
Die Praktikumswoche bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Übungen und viel Selbsterfahrung mit schwierigen Hunden, deren Versorgung und Mitgestaltung des Alltags. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen und anzuwenden, um effektive Lösungen für individuelle Verhaltensprobleme zu entwickeln.
Während des Praktikums wirst du eng mit schwierigen Hunden zusammenarbeiten und lernen, wie man ihre Verhaltensprobleme analysiert, geeignete Trainingspläne erstellt und diese Schritt für Schritt umsetzt.
Die Praktikumswoche bietet dir außerdem Raum für Reflexion und Austausch mit anderen Teilnehmern. Du hast die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Praktikum findet an einem gut ausgestatteten Trainingsort statt, der eine sichere Umgebung für Mensch und Hund gewährleistet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten.
Die Teilnahme an der Praktikumswoche beträgt 799 Euro und umfasst die Mitarbeit, den Einblick in den Ablauf und die Betreuung der Hunde, begleitet durch erfahrene Trainer im Hundezentrum zur Pipinsburg. Mit dieser Investition in deine Weiterbildung als Hundetrainer, angehender Hundetrainer oder Tierheimmitarbeiter hast du die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und deine Expertise im Umgang mit schwierigen Hunden weiterzuentwickeln.